Mitwirkung und Demokratie

Klassenrat

Da alle Schüler der Boni-Schule mitbestimmen dürfen, tagt in jeder Klasse einmal wöchentlich ein Klassenrat. Hier besprechen alle Kinder der Klasse z.B. Probleme der Klasse, äußern Wünsche und teilen mit, was ihnen in der Klassengemeinschaft bzw. auch an der Schule gefällt und was ihnen nicht gefällt. Jede Klasse verfügt auch über ein sogenanntes „Klassenratsbuch“ in das die Schüler anfangs malen und sobald sie schreiben können eintragen, was sie beschäftigt, oder welche Probleme es gibt, die im nächsten Klassenrat besprochen werden müssen.

Anfangs leitet der Klassenlehrer den Klassenrat. Doch nach einiger Erfahrung können die gewählten Klassensprecher diesen Klassenrat leiten.

Schülerparlament

Das Schülerparlament setzt sich aus den demokratisch gewählten Klassensprechern der einzelnen Klassen zusammen und tagt einmal im Monat. Das Schülerparlament, welches an unserer Schule „Boni- Rat“ heißt ist ein Zusammentreffen, an dem die Schüler der Schule demokratisch mitwirken dürfen. Hier bringen die Klassensprecher Ideen, Wünsche und Anliegen aus den Klassenratssitzungen ein, treffen Vereinbarungen und Regeln für ein gelungenes Miteinander an der Boni-Schule. Die Schülervertreter zeigen Faktoren auf, die den reibungslosen Ablauf im Schulalltag stören und im kommunikativen Austausch erarbeiten sie Lösungen für diese Probleme. Die Kinder werden somit ins Boot geholt, um möglichst eigenständig konstruktive Abhilfe zu schaffen. Der Schulleiter Herr Rohlmann steht ihnen hierbei beratend zur Seite.

Das Ziel des „Boni-Rates“ ist es, in einer kindgerechten Form, die Beteiligung der Schüler an der Schulentwicklung zu verwirklichen. Die Kinder machen so die Erfahrung, dass wenn sie sich einsetzen auch was bewirken können.